Skip to main content

DIE TREIBENDE KRAFT HINTER SAEBY MAKRELEN

Eine stolze Tradition, starke Werte und exzellente Innovation
Schmackhafte Makrelen für die ganze Welt

In Dänemark produzierte Makrelen

Saeby Fish Canners Ltd. hat in den letzten Jahren ca. 100-120 Millionen Dosen pro Jahr produziert,  davon werden ca. 85% exportiert.

95% der produzierten Produkte werden unter Handelsmarken geliefert, während ca. 5% unter den Marken SAEBY und NORD geliefert werden. Achten Sie beim nächsten Einkauf von Makrelen-Konserven auf unsere Herstellernummer DK 2044 EF.

Die Nummer garantiert, dass diese Makrelen von Saeby Fish Canners Ltd. produziert wurden.

Mit Blick auf Zukunft und Qualität

Nachhaltige Fischerei

Die Hauptfangsaison ist im Oktober und November, da die Bestände der Scomber Scombrus-Makrele in diesen Monaten besonders groß sind. Ebenso ist der Fettgehalt der Makrele in dieser Zeit am höchsten und damit die Qualität am besten.

Während dieser zwei Monate werden die Hauptmengen gefischt, um eine Überfischung zu vermeiden. Daher benötigen wir die sehr große Gefrierkapazität und die entsprechende Tiefkühllagerkapazität, da die Produktion der Konserven in den folgenden ca. 11 Monaten vorgenommen wird. Die gesamte Fangmenge ist durch Quoten von der EU festgelegt.

Einzigartige Gefriertechnik

Volle Rückverfolgbarkeit

Unsere Makrele wird einzeln gefroren (IQF). Nach Entfernung von Kopf, Schwanz und Eingeweiden der Makrele, wird diese einzeln eingefroren und in separaten Tiefkühlzellen in unseren eigenen Kühlhäusern gelagert.

Dadurch ist die Rückverfolgbarkeit gewährleistet – vom Zeitpunkt des Fangs bis zum Verzehr der Makrele. Eine gesicherte Rückverfolgbarkeit garantiert die Herkunft und hohe Qualität.

Wille, Transparenz und Entwicklung

Mitarbeiter sind wichtig

Bei SAEBY ist unser Mantra “Wir übernehmen Verantwortung für unsere Arbeit und mit einem starken Willen werden wir Erfolg haben.“

Mehr als 200 Mitarbeiter arbeiten erfolgreich bei Saeby Fish Canners Ltd. im Norden Dänemarks, wo sich um jeden einzelnen Mitarbeiter gekümmert wird. Wir wissen und erkennen, dass das Wohlergehen, die Entwicklung und die Wünsche der Mitarbeiter für die Zukunft unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.

Ebenso basiert die Kommunikation zwischen unseren Mitarbeitern und dem Management auf gegenseitigem Respekt und Verständnis. Alle Mitarbeiter werden stets ermutigt, ihre unterschiedlichen Ansichten zu kommunizieren. Jeder verdient es, gehört zu werden, unabhängig von der Position, den Aufgaben und dem Dienstalter.

Lesen Sie mehr
Weniger CO2-Emissionen und Transport

Eine umweltfreundlichere Firma

Wir aktualisieren kontinuierlich unsere umweltfreundlichen Initiativen zur Reduzierung von Ressourcen und CO2-Emissionen. Saeby Fish Canners Ltd. besitzt und betreibt eine eigene Abwasserbehandlung und nutzt das gereinigte Wasser auf den Grünanlagen zur Bewässerung.

Die frischen Makrelen werden von Trawlern zum nahegelegenen Hafen geliefert. Dort werden die Makrelen auf spezielle Lastwagen geladen und in kürzester Zeit in die Fabrik geliefert. Alle Transporte werden so kombiniert, dass die Umwelt am Wenigsten belastet wird.

Unsere neueste Initiative beinhaltet die Nutzung von grüner Energie und die Verwendung von klarer und waschbarer Folie für unsere Produkte. So können unsere Verbraucher die verschiedenen Materialien unsere Produkte noch besser recyceln.

Da wir einen sehr hohen Stromverbrauch haben, prüfen wir im Augenblick die Möglichkeit, auf den Grünanlagen Fotovoltaik Energie herzustellen, da es unser Bestreben ist, auf fossile Energien in der Zukunft zu verzichten.

Lesen Sie mehr
Enorme Produktion und Lager

Die Fabrik im Gyldendalsvej

Unsere Fabrik befindet sich im Gyldendalsvej in Saeby, Nordjütland, Dänemark. Die jährliche Produktionskapazität in unserem Werk beträgt ca. 150 Millionen Dosen. Unsere Produktions- und Lagerhallen am Standort im Gyldendalsvej erstrecken sich über 60.000 m² und zusätzlich haben wir Grünflächen von ca. 42,6 ha.

Die große Fläche ermöglicht es uns, viel Platz für die Anlieferung von Rohstoffen, Gefrierkapazität, Kühlräume und Lagerflächen zu haben.

Innerhalb der Produktionsgebäude befindet sich auch Anlagen für die Herstellung von Fischöl und gefrorene Tiernahrungsprodukte.

Lesen Sie mehr
Nachhaltiges Wachstum im Laufe der Jahre

Von einer kleinen Fabrik im Hafen von Saeby zu einem der größten Makrelen-Konserven-Hersteller der Welt

Makrelenkonservenhersteller aus Nordjütland, das weltweit führende Makrelenunternehmen

Ein starker Wille und eine visionäre Denkweise

Saeby Fish Canners Ltd. wurde 1947 gegründet, mit einer kleinen Produktionsstätte im Hafen Saeby. Christian Vanggaard übernahm SAEBY 1949 die Firma und entwickelte Saeby Fish Canners Ltd. aufgrund seines starken Willens und seiner visionären Einstellung zu einem der größten Makrelen-Konserven-Hersteller der Welt.

Alles auf Makrele

SAEBY produzierte ursprünglich mehrere Konserven-Produkte wie Garnelen, Thunfisch, Makrelen, Hummer, Hering und Sardinen. Anfang der achtziger Jahre wurde jedoch beschlossen, die Produktion aller Konserven-Produkte, mit Ausnahme von Makrelen, einzustellen. Dies stellte sich als großartige Entscheidung heraus, da Saeby Fish Canners Ltd. seitdem ein wirtschaftliches Wachstum, verbunden mit einer ständig steigenden Mitarbeiterzahl, verzeichnet.

Vom Hafen Saeby zum Gyldendalsvej

Anfang 1982 stößt die Produktion von Makrelen in Konserven mit insgesamt 55 Millionen Dosen an ihre Grenzen. Die Produktionskapazität am Hafen von Saeby war voll ausgelastet und SAEBY beschließt, die Produktion zum Gyldendalsvej zu verlagern. 1988 beendet SAEBY schließlich die Produktion in Saeby Hafen. Die Gebäude von SAEBY im Gyldendalsvej wurden kontinuierlich erweitert und erstrecken sich heute auf mehr als 60.000 m².

Die Makrele bleibt in Saeby

Trotz des großen Erfolges gelang es Christian Vanggaard, bodenständig zu bleiben und seine guten Beziehungen zur örtlichen Gemeinde aufrechtzuerhalten. Obwohl die von Saeby produzierte Produkte nicht nur lokal, sondern auch international vertrieben werden, sind die Beziehungen zur lokalen Gemeinschaft für die Existenz von SAEBY sehr wichtig.

1984 gründet Christian Vanggaard die Vanggaard Stiftung. Der Grund hierfür war die Sicherstellung, dass der Firmensitz in der Stadt Saeby verbleibt.

Nach dem Tod von Christian Vanggaard im Jahr 2020 wurden die privaten Anteile von Christian Vanggaard auf die Stiftung übertragen, so dass die Stiftung heute 80% des Eigenkapitals von Saeby Fish Canners Ltd. hält, während sich 20% in privater Hand befinden.